
Links auf die Aufzeichnungen:
Bilder der Sendung

Themenauswahl der 12. Sendung:
- Veganes Fleisch oder Fisch?
- mit Sauce Hollandaise schmeckt eh alles gleich:
- Podcast best practice: einfach mit 1,2facher Geschwindigkeit abspielen
- Die Zonen des Internet Explorers sind zurück in Edge!
- Individualität vs ja was eigentlich
- Plötzlich doch möglich Staatliche Daten: Auswärtiges Amt setzt auf Backup-Speicher im Ausland | heise online
- Mücken – Wenn die Kriebelmücke zubeißt – Quarks – Gesellschaft – Wissen – WDR
- Mehr Waffen = unnötige Verlängerung des Krieges?
- Schon bei Star Wars – The Clone Wars (St2Flg15 „Mord im Senat“) ein Thema
- Winnetou und Karl May – Wikipedia
- Und in dem Kontext der Song „Nigger“ von Clawfinger von dem Album „Deaf Dumb Blind – Wikipedia“ aus dem Jahr 1993:
„I feel ashamed of myself I’m a white human being
Nigger, Deaf Dumb Blind, Clawfinger, 1993
Surrounded by suckers to afraid to be seeing
There ain’t such a thing called superior race
And there ain’t nothing special ‚bout the colour of your face“
Interpretation von ChatGPT:
Der Song „Nigger“ von Clawfinger ist bekannt für seine kontroverse Thematik und provokative Texte. Es ist wichtig anzumerken, dass die folgende Interpretation auf den Songtext basiert und nicht meine persönliche Meinung widerspiegelt.
„Nigger“ ist ein kraftvoller Song, der sich mit dem Thema Rassismus auseinandersetzt. Der Begriff „Nigger“ wird im Song als Symbol für diejenigen verwendet, die aufgrund ihrer Hautfarbe diskriminiert und unterdrückt werden. Clawfinger will mit dem Song auf diese Problematik aufmerksam machen und ein Bewusstsein dafür schaffen.
Die Texte des Songs sind direkt und provokativ. Sie stellen die Vorurteile, Stereotypen und die Ignoranz gegenüber Menschen anderer Hautfarben in Frage. Die Band ruft dazu auf, die Augen zu öffnen, Vorurteile zu überwinden und den Rassismus zu bekämpfen. Der Song drückt eine Frustration über die bestehenden Ungleichheiten aus und fordert zur Einheit und Solidarität auf.
Es ist wichtig zu betonen, dass Clawfinger den Song nicht als rassistische Botschaft verstanden wissen möchte. Stattdessen versucht die Band, durch die Provokation und den Einsatz des Wortes „Nigger“ die Aufmerksamkeit auf die Probleme des Rassismus zu lenken und ein Umdenken in der Gesellschaft zu bewirken. Es geht darum, die Wurzeln des Rassismus zu erkennen und zu überwinden, um eine gerechtere und gleichberechtigtere Welt zu schaffen.
ChatGPT
Peitschenhieb der Sendung
Gerichtsposse in Berlin: Online-Portal ist Presse, wenn es sich ausdruckt – WinFuture.de
Peinlich: Twitter-Konto von AV-Test gehackt, seit Tagen kein Zugriff – WinFuture.de
Sicherheitslücke: Hardcodiertes Passwort in Confluence wird aktiv ausgenutzt – Golem.de