Urlaubsfeeling trifft Autogeek-Talk und Cloud-Philosophie!
In dieser Folge nehmen Stephanus und Simon uns mit auf eine Reise zwischen Sandstrand und Serverrack. Während Simon live aus dem windigen Fuerteventura berichtet – inklusive Beachparty, Fake-Rolex und Sand in jeder Ritze – erzählt Stephanus von seinem neuen VW ID.7, der sich manchmal wie ein Funkverweigerer verhält.
Die beiden diskutieren über private AI, souveräne Cloudlösungen und warum Security mehr ist als ein Türschloss im Keller.
Zwischendurch gibt’s nostalgische Rückblicke auf Flitterwochen, Drachensteigen mit den Kids und die Frage, ob Dagobert Duck wirklich allergisch auf Geld ist.
Eine Folge wie ein Cocktail aus Urlaub, Technik und trockenem Humor – shaken, not stirred.

Links auf die Aufzeichnungen:

  1. Apple Podcasts
  2. Spotify
  3. Spotify for Creators
  4. Amazon Music

Bilder der Sendung:

Highlights dieser Episode:

Generated by AI.

  • Urlaubspläne: Stephanus und Simon sprechen über ihre Urlaubspläne. Stephanus plant, mit seiner Familie in den Urlaub zu fahren, während Simon derzeit im Urlaub auf Fuerteventura ist.
    • Stephanus‘ Urlaubspläne: Stephanus plant, mit seiner Familie in den Urlaub zu fahren. Die Ferien beginnen am 1. August, und sie werden in der Nacht von Freitag auf Samstag losfahren. Stephanus hat ein neues Auto, das er gestern bekommen hat, und ist sehr glücklich damit.
    • Simons Urlaub: Simon ist derzeit im Urlaub auf Fuerteventura. Er genießt die Zeit am Pool und am Meer und berichtet von einer Beach Party mit einem DJ im Sand. Er erwähnt auch, dass er Videos in seinen WhatsApp-Status hochlädt, um seine Erlebnisse zu teilen.
    • Fuerteventura Aktivitäten: Simon beschreibt die verschiedenen Landschaften und Aktivitäten auf Fuerteventura, einschließlich Sandstränden, Steilküsten, Lavasteinstrukturen und kleinen Becken mit Krabben und Fischen. Er hebt die Ruhe und die Abwesenheit von Mücken aufgrund des Windes und der kargen Landschaft hervor.
  • Neues Auto: Stephanus erzählt von seinem neuen Auto, einem VW ID.7, und den Problemen, die er mit der elektrischen Heckklappe hatte. Simon gibt ebenfalls Einblicke in seine Erfahrungen mit seinem Auto.
    • Stephanus‘ neues Auto: Stephanus hat ein neues Auto, einen VW ID.7, und ist sehr glücklich damit. Er berichtet von einem Problem mit der elektrischen Heckklappe, die sich nicht öffnen ließ, als das Auto unverschlossen war. Er hat mit VW Rücksprache gehalten, die das Problem ebenfalls seltsam fanden.
    • Heckklappenproblem: Stephanus erklärt, dass das Problem mit der Heckklappe auf den Abstellort des Autos zurückzuführen ist. Der Funkschlüssel funktioniert in der Ecke der Tiefgarage nicht richtig, was dazu führt, dass die Heckklappe nicht öffnet. Sobald das Auto von den Wänden wegbewegt wird, funktioniert alles einwandfrei.
    • Simons Erfahrungen: Simon berichtet, dass er die manuelle Variante der Heckklappe hat und keine Probleme damit hatte. Er erwähnt, dass er sich mit dem Schlüssel in der Tasche dem Auto nähern kann, auch wenn es verschlossen ist.
  • Erfahrungen mit VW: Stephanus und Simon tauschen ihre Erfahrungen mit ihren VW-Autos aus, einschließlich Problemen mit der Zentralverriegelung und Rückrufaktionen.
    • Zentralverriegelung: Simon berichtet von Problemen mit der Zentralverriegelung seines Autos. Die Ladeklappe ließ sich bei der Übergabe nicht öffnen, und die Zentralverriegelung ist manchmal buggy. Er musste öfter auf- und zuschließen, bis die Ladeklappe geöffnet wurde.
    • Rückrufaktion: Simon erwähnt eine Rückrufaktion wegen des Beifahrerairbags. Der Airbag könnte nicht richtig auslösen oder sich in viele Teile zerlegen und den Beifahrer verletzen. Das Auto wurde repariert, aber der Airbag ist noch nicht getauscht, und Simon musste versprechen, dass niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
    • Wasserproblem: Simon berichtet von einem Problem mit der hinteren Tür auf der Fahrerseite. Nach starkem Regen oder einer Autowäsche läuft Wasser aus der Tür, wenn sie geöffnet wird. Das Wasser sollte eigentlich ablaufen können, tut es aber nicht.
  • Fuerteventura: Simon berichtet von seinen Erlebnissen auf Fuerteventura, einschließlich der verschiedenen Landschaften und Aktivitäten, die er dort unternommen hat.
    • Verschiedene Landschaften: Simon beschreibt die unterschiedlichen Landschaften auf Fuerteventura, einschließlich breiter Sandstrände, Steilküsten und Lavasteinstrukturen. Er erwähnt, dass die Inseln vulkanischen Ursprungs sind und eine beeindruckende Vielfalt an Formen und Farben bieten.
    • Aktivitäten: Simon berichtet von verschiedenen Aktivitäten, die er auf Fuerteventura unternommen hat, wie das Erkunden von Dünenlandschaften, das Klettern in kleinen Canyons und das Beobachten von Krabben und Fischen in kleinen Becken. Er hebt die Ruhe und die Abwesenheit von Mücken hervor.
    • Wetter und Wind: Simon erwähnt, dass das Wetter meistens um die 30 Grad liegt und ein angenehmes Lüftchen weht. Der Wind sorgt dafür, dass es keine Mücken gibt und die Landschaft karg und entspannend für das Auge ist.
  • Künstliche Intelligenz: Stephanus und Simon diskutieren über die Herausforderungen und Möglichkeiten von privater KI und die Notwendigkeit von Diversität in den Trainingsdaten.
    • Private KI: Stephanus und Simon diskutieren die Herausforderungen und Möglichkeiten von privater KI. Sie sprechen über die Notwendigkeit, Trainingsdaten zu diversifizieren, um eine bessere Repräsentation verschiedener Sprachen und Kulturen zu gewährleisten.
    • Rechenzentrumskapazitäten: Stephanus äußert Zweifel an der Fähigkeit europäischer Rechenzentren, KI-Modelle effektiv zu trainieren, da die Kapazitäten im Vergleich zu amerikanischen Anbietern begrenzt sind. Er betont die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und Compliance.
    • Microsofts Ansatz: Stephanus erwähnt, dass Microsoft daran arbeitet, die Sprachdiversität in den Trainingsdaten zu verbessern, um eine bessere globale Repräsentation zu erreichen. Dies soll dazu beitragen, die Modelle weniger amerikanisiert und vielfältiger zu machen.
  • Souveränität und Cloud: Stephanus erklärt die verschiedenen Ansätze zur Souveränität in der Cloud und die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und Compliance.
    • Souveräne Public Cloud: Stephanus erklärt, dass die souveräne Public Cloud vor allem durch Policies definiert wird, die Verschlüsselung und Authentifizierung steuern. Dies ermöglicht es, Workloads sicher und compliant in der Cloud zu betreiben.
    • Lokale Lösungen: Stephanus betont die Bedeutung lokaler Lösungen für bestimmte Use Cases, wie z.B. niedrige Latenzzeiten im Maschinenbau. Er warnt jedoch davor, dass lokale Lösungen ohne die richtigen Sicherheitsmaßnahmen nicht unbedingt DSGVO-konform sind.
    • Azure Arc: Stephanus hebt die Vorteile von Azure Arc hervor, das eine zentrale Steuerung und Automatisierung von Cloud- und lokalen Ressourcen ermöglicht. Dies trägt zur Einhaltung von Sicherheits- und Compliance-Anforderungen bei.

Songs

ZUPS #83 Intro
ZUPS #83 Outro

Tropical AI Cabaret“
Mood: Surreal, theatrical, sunny satire
Instruments: Steeldrums, accordion, glitchy vocal chops, jazz brushes
Short intro with a playful steelpan riff and robotic voice snippet

[verse 1 laid-back, sonnig]
Ich seh dich tanzen im Sand,
mit ’nem Drink in der Hand,
Palmen rauschen, Sonne brennt,
und ich sitz hier, wo der Regen rennt.

Du erzählst von Wind und Wellen,
von Märkten, die Geschichten bellen,
und ich denk mir nur dabei:
Warum bin ich nicht dabei?

[chorus mit Steeldrum-Feeling]
Zwischen Palmen und Paketen,
reden wir von KI und Raketen,
von Autos, Apps und AI-Träumen,
während Palmen sich im Wind verneigen.
Zwischen Urlaub und Innovation,
läuft der Podcast wie ’ne Mission.

[verse 2 mit Augenzwinkern]
Mein Auto macht, was es will,
die Heckklappe bleibt lieber still.
Doch per App wird’s plötzlich schlau,
fährt rückwärts wie von Zauberbau.

Simon lacht vom Strand herüber,
ich bleib sachlich, bleib der Prüfer.
Doch wenn die Kids das Lenkrad sehn,
wollen sie nie mehr zu Fuß gehn.

[chorus wiederholen]
Zwischen Palmen und Paketen,
reden wir von KI und Raketen,
von Autos, Apps und AI-Träumen,
während Palmen sich im Wind verneigen.
Zwischen Urlaub und Innovation,
läuft der Podcast wie ’ne Mission.

[bridge nachdenklich, ruhig]
Private Cloud im Keller drin,
doch fehlt da oft der tiefere Sinn.
Souveränität klingt schön im Ohr,
doch was bringt’s, wenn’s keiner bohrt?

[final chorus mit mehr Energie]
Zwischen Palmen und Paketen,
reden wir von KI und Raketen,
von Autos, Apps und AI-Träumen,
während Palmen sich im Wind verneigen.
Zwischen Urlaub und Innovation,
läuft der Podcast wie ’ne Mission.

Schreibe einen Kommentar