
In dieser Episode geht es um die neuesten technischen Spielereien, skurrile Fakten über Hobby Horsing und eine humorvolle Diskussion über die besten Monty Python Szenen. Außerdem gibt es spannende Einblicke in die Welt der KI und wie sie unseren Alltag beeinflusst. Und natürlich darf ein bisschen Klatsch und Tratsch über Putin und Tesla nicht fehlen. Einschalten und mitlachen!

Links auf die Aufzeichnungen:
Bilder der Sendung:


Highlights dieser Episode:
Key Takeaways/Decisions:
- Technische Spielereien: Simon hat ein neues Mikrofon, das seine Engelsstimme noch glockensüßer macht. Stephanus bemerkt die Verbesserung und scherzt über Simons Lebensstiländerungen.
- Podcast-Thema: Die beiden starten die Episode mit einem humorvollen Austausch über Zuckerbrot und Peitsche, wobei Simon sich fragt, wo das Zuckerbrot bleibt.
- Wochenendstimmung: Die Aufnahme findet an einem Freitagnachmittag statt, was zu einer lockeren und etwas chaotischen Atmosphäre führt.
- Putin und Weltpolitik: Stephanus und Simon diskutieren über ein KI-generiertes Video von „We Are the World“ mit Diktatoren und Autokraten, was zu einer humorvollen und nachdenklichen Betrachtung der Technologie führt.
- VPN-Diskussion: Stephanus erklärt seine Meinung zu VPNs und deren Nutzen im Homeoffice, unterstützt von Simon.
- Monty Python und Hobby Horsing: Die beiden tauchen in eine nerdige Diskussion über Monty Python und das Hobby Horsing ein, wobei Simon persönliche Anekdoten über seine Familie teilt.
- Smart Home und Copilot: Stephanus berichtet über seine Erfahrungen mit Copilot und der Optimierung seiner Warmwasserbereitung, was zu einer technischen und humorvollen Diskussion führt.
- Solarenergie und Smart Meter: Stephanus und Simon tauschen sich über ihre Erfahrungen mit Solarenergie und den Herausforderungen von Smart Metern aus.
- Tesla und Cybertruck: Die beiden diskutieren über die aktuellen Probleme und die Rückgabequote von Teslas, mit humorvollen Seitenhieben auf Elon Musk.
- Musik und Unterhaltung: Stephanus und Simon sprechen über Musik, insbesondere über Rosenstolz und Leonie, und planen die Playlist für die Episode.
Highlights:
- Humorvolle Übertreibungen: Simon und Stephanus nutzen humorvolle Übertreibungen und nerdige Anspielungen, um die Zuhörer zu unterhalten.
- Technische Einblicke: Die Episode bietet interessante technische Einblicke in Smart Home, VPNs und Solarenergie.
- Persönliche Anekdoten: Simon teilt persönliche Geschichten, die die Episode lebendig und relatable machen.
Playlist:
- Leonie – By Your Side: Ein angenehmes Cover von einem Gigi D’Agostino Song.
- Rosenstolz – Herzensschöner: Zu Ehren der verstorbenen Sängerin.
Outro:
- Lustige Übertreibungen: Stephanus und Simon verabschieden sich mit humorvollen und übertriebenen Kommentaren über Trump, Grönland und Pornhub.
Songs
military march: rhythmic, powerful, energetic, structured, dynamic, precise, ceremonial. Modern
Strophe 1:
Stephanus und Simon, sie sind ein Team,
Mit Zuckerbrot und Peitsche, das ist ihr Dream.
Simon’s Stimme, engelsgleich und süß,
Doch Stephanus fragt, ob er raucht und trinkt, wie fies!
Refrain:
Zuckerbrot und Peitschenspiele, das ist unser Ding,
Mit Ananas und Pina Colada, wir sind im Swing.
Technologie und Smart Home, wir sind voll dabei,
Mit Copilot und KI, wir sind immer high!
Strophe 2:
Simon spricht von VPN und Sicherheit,
Doch Stephanus sagt, das bringt uns nicht weit.
Mit Hobby Horsing und Monty Python Spaß,
Springen wir über Hürden, das macht uns krass!
Refrain:
Zuckerbrot und Peitschenspiele, das ist unser Ding,
Mit Ananas und Pina Colada, wir sind im Swing.
Technologie und Smart Home, wir sind voll dabei,
Mit Copilot und KI, wir sind immer high!
Bridge:
Putin und Pornhub, das ist ein Witz,
Doch Stephanus und Simon, sie sind der Hit.
Mit Solarenergie und Smart Meter, wir sind grün,
Und Tesla-Aktien, die fallen, das ist nicht kühn!
Refrain:
Zuckerbrot und Peitschenspiele, das ist unser Ding,
Mit Ananas und Pina Colada, wir sind im Swing.
Technologie und Smart Home, wir sind voll dabei,
Mit Copilot und KI, wir sind immer high!
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.